Besonders hochwertige und langlebige Korrosionsschutz Beschichtungen lassen sich durch metallische Überzüge aus Zink und Aluminium erreichen.
Bauteile und Anlagen die für sehr lange Zeit geschützt werden müssen wie z.B. Brücken, Industrieanlagen und Stahlwasserbau können durch thermisch gespritzte Schichten und nachfolgenden Beschichtungen für viele Jahrzehnte geschützt werden.
Beim thermischen Spritzen wird Metall in Drahtform je nach Verfahren mit Lichtbogen (Lichtbogenspritzen) oder Brenngas (Flammspritzen) aufgeschmolzen, mit Druckluft zerstäubt und auf das Werkstück aufgespritzt.
Die feinstrukturierte Oberfläche der thermischen Beschichtung (Zink/Aluminium) bietet nachfolgende Beschichtungen eine hervorragende Haftung.Die Schichtstärke und der Werkstoff der gespritzten Metallschicht kann je nach Anforderung variiert werden.
Eine mögliche thermische Belastung der Bauteile ist verfahrensbedingt sehr gering, deshalb ist auch bei dünnwandigen Bauteilen kein Verzug zu erwarten.
Aluminium eigne sich vorrangig auf Werkstücke aufgebracht, die wenn Bauteile einer hohen thermischen Belastung ausgesetzt sind, wie z. B. Reaktoren in der Petrochemie
Gültige Norm für thermische Spritzverfahren ist die DIN EN ISO 2063.